Willkommen bei der Bürgerenergie Schunter eG


Monatliche Sprechstunde zu privaten PV-Anlagen im Kulturtreff Lehre (Berliner Str. 56)
Nächster Termin:
 12. Juli 2025 20:00 Uhr (Anmeldung über pv[at]be-schunter[dot]de)


Genossenschaftlich

Wir sind eine Energie-Genossenschaft. Gemeinsam betreiben wir die erneuerbare, bezahlbare, gewinnbringende und zukunftssichere Versorgung unserer Region mit Energie. Wir wollen Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien selbst produzieren, nutzen und vermarkten – vor Ort und für alle.

Jede Person (darunter auch juristische) kann Anteile erwerben, Projekte mitgestalten und vom Ertrag profitieren.

 

Ökologisch

Unsere Projekte dienen dem Umwelt- und Klimaschutz. Sie werden schon in der Planung auf negative Auswirkungen geprüft. Wir wollen uns an Solar- und Windkraftanlagen beteiligen und uns um die regionale Wärmeversorgung kümmern.

 

Ökonomisch

Unsere Projekte sind ökonomisch tragfähig. Das finanzielle Engagement zahlt sich in Form einer Rendite aus.


Aktuelles:

Kita Kunterbunt: Vertrag für PV-Anlage mit der BE Schunter unterzeichnet

Veröffentlicht von Administrator am 15.06.2025

Es hat länger gedauert, als von allen Beteiligten gewünscht, nun geht es endlich los: Das Dach der Kita Kunterbunt in der Ortschaft  Lehre erhält eine PV-Anlage. Die Vertragsunterzeichnung zwischen der Bürgerengerie Schunter und der Gemeindeverwaltung ist Ende Mai 2025 erfolgt und die Beauftragung zum Aufbau der Anlage ist raus. Damit kann in wenigen Wochen ein guter Teil des Stromverbrauchs in der Kita über das eigene Dach gedeckt werden!

Im Detail:

  • Die Genossenschaft BE Schunter mietet die Dachfläche von der Gemeinde Lehre
  • Aufbau und Betrieb der Anlage erfolgt in Verantwortung der BE Schunter
  • Die Gemeinde profitiert mehrfach
    - Günstiger Strompreis
    - Gewinnbeteiligung durch die Mitgliedschaft in der BE Schunter (20 Anteile)
    - Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der Global Nachhaltigen Kommune (Agenda 2030)
    - Entlastung der Verwaltung - Für die Genossenschaft ist der Betrieb der Anlageund die Vermarktung des Stroms rechtlich einfacher als für die Kommune
  • Die Anlage soll als Pilotprojekt der Auftakt zu einer weiteren Zusammenarbeit der BE Schunter und der Gemeinde Lehre sein
    Außer PV-Anlagen können dies auch Wallboxen oder Speicher sein
  • Vorbild: Das Projekt soll als positives Beispiel auch für andere Kommunen dienen 

 

 

Zuletzt geändert am: 15.06.2025 um 14:20

Zurück zur Übersicht

Zeit zu handeln

Jetzt starten

Bürgerenergie Schunter, eingetragene Genossenschaft   Impressum